Menü
Direkt zu
Suche
Karlsruhe interaktiv – wichtige Website-Funktionen

KA° – Wir machen Klima.

Und zwar ein besseres. Dafür steht die Klima­kam­pa­gne der Stadt Karlsruhe. Denn wir alle können Teil der kreativen Klimakultur in unserer Stadt sein, im Alltag das Klima schützen und bereits mit wenig ­Auf­wand viel bewirken. Die KA°- Klimaplattform informiert rund um Klimaschutz in Karlsruhe, lädt zum Entdecken und Mitmachen ein – für ein zukunftsfähiges Morgen.

Aktuelle Blogbeiträge

Leichtfüßig umsteigen für den Klimaschutz

Der Film zeigt, wie Sie in Karlsruhe wortwörtlich neue Wege für den Klimaschutz gehen können. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder dem ÖPNV- die Stadt hat viel bieten, wenn das Auto stehen bleiben darf. Und der Umstieg auf nachhaltigere Mobilität im Alltag bringt auch viele persönliche Vorteile mit sich!

Rückenwind für Fuß und Fahrrad

Karlsruhe hat viel zu bieten rund um nachhaltige Mobilität – ein großer Hebel für Klimaschutz im Alltag. Die Stadt, engagierte Initiativen und Bürger*innen gehen bereits viele Schritte, um Fortbewegung nachhaltiger zu gestalten. Darum dreht sich „Klima: läuft!“ – und wie wir alle dadurch gewinnen.

Eine für alle – alle für die Energiewende

In der Bürgerenergie-Genossenschaft BEnKA bringen Karlsruherinnen und Karlsruher regionale Solarenergie voran. Wir haben mit Sabine Hübner, Vorstandsmitglied der BEnKA, gesprochen.

Beratungszentrum Klima Energie Mobilität

Zu Besuch im Beratungszentrum der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, kurz KEK. Wir wollten direkt vor Ort erfahren, wie eine Erstberatung zum Thema Photovoltaik (PV) abläuft.

Lastenräder leihen leicht gemacht

Ob Möbelkauf, Picknick-Ausflug oder Großeinkauf: wenn das Gepäck zu sperrig ist, kann die schönste Fahrradfahrt beschwerlich werden. Wer trotzdem nicht auf die Flexibilität des Fahrradverkehrs und die Bewegung an der frischen Luft verzichten will, leiht sich ein Lastenfahrrad bei Lastenkarle.

Smart East bringt die Energiewende in die Oststadt

Das Reallabor Smart East in Karlsruhe hat ein gemischtes Gewerbequartier in der Karlsruher Oststadt in ein smartes, energieoptimiertes und klimaschonendes Quartier transformiert.

So gelingt der Heizungstausch

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) kommt in die Karlsruher Stadtteile, um über klimafreundliche Alternativen zur Öl- und Gasheizung zu informieren.

Veranstaltungen

24. April 2025 – 17. Mai 2025
BBK Künstlerhaus

Kunstvoll nachhaltig – Inspiration für eine lebenswerte Zukunft

Gruppenausstellung von Mitgliedern des BBK und der GEDOK

Dienstag, 29. April 2025
Gemeinschaftsgarten der Fächergärtner am Marstall nahe der Haltestelle Schloss Gottesaue

Klimaspaziergang durch die Oststadt

Beim etwa 90-minütigen Klimaspaziergang entdecken wir Orte und Projekte in der Karlsruher Oststadt, die zeigen, wie ein nachhaltigeres Zusammenleben in der Stadt aussehen kann. Die Veranstaltung ist Teil der Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025.

Dienstag, 29. April 2025
BGV / Badische Versicherungen Lichthof

So gelingt der Heizungstausch

Infoabend mit den Bürgervereinen Oststadt & Südstadt

Montag, 5. Mai 2025
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

"Unsere Zukunft: Gesprächsabend für eine lebenswerte Stadt"

Der Agenda 21 Karlsruhe e.V., der Klima-Aktion Karlsruhe e.V. und das TRIANGEL laden zu einem offenen Austausch über Themen wie Wärmewende, nachhaltiges Wohnen, bürgerschaftliches Engagement, Stadtplanung und Urban Gardening ein.

Samstag, 10. Mai 2025
Marktplatz Karlsruhe

Blue Demonstration

Mit dem Klimaschutzprojekt „Blue Demonstration“ wird Karlsruhe zur Bühne für ein eindrückliches Kunstwerk, das die Bedeutung des Klimaschutzes für uns alle in den Mittelpunkt stellt.

Heute
Badisches Staatstheater Kleines Haus

4. Kammerkonzert – Fantasierend

Werke von Franz Doppler, Gabriel Fauré, Carl Reinecke, Francis Poulenc und François Borne

Heute
City Tour durch Karlsruhe

Stadtführung Karlsruhe

Stadtrundgang durch Karlsruhe

Heute
Streuobstwiese Naturtreff Grötzingen

Tag der Streuobstwiese 2025 in Karlsruhe

Feiern Sie mit uns das immaterielle Kulturerbe Streuobstanbau mit einem Picknick auf der Streuobstwiese

Heute
Tourist-Information am Marktplatz

Heimatstadt Karlsruhe Stadtführung

Erleben Sie Geschichte, spüren Sie Gegenwart und bestaunen Sie die Zukunft!

Karlsruher Klima-Themen entdecken

Klimaneutrale Stadtverwaltung 2040

Die Stadtverwaltung Karlsruhe hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2040 die Klimaneutralität zu erreichen. Dieses Vorhaben soll mit vielfältigen Maßnahmen erreicht werden - etwa dem Ausbau von Photovoltaik-Anlagen oder der energetischen Sanierung von Gebäuden.

Nachhaltiges Bauen und Klimaschutz

Die Stadt Karlsruhe setzt beim Neubau und der Sanierung von Gebäuden sowie bei der Bewirtschaftung auf Nachhaltigkeit: mit Wärmeschutz, solarer Stromerzeugung, sparsamen Umgang mit Energie und klimafreundlichen Baustoffen.

Klimaneutrale Schule

Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Hausmeisterinnen und Hausmeister kümmern sich um den klimafreundlichen Alltag in der Schule. Energiesparen und Klimaschutz werden belohnt.

Korridorthema Grüne Stadt

Die Stadt Karlsruhe möchte die Lebens-, Wohlfühl- und Aufenthaltqualität für die Bürgerinnen und Bürger erhalten und weiter stärken. Die "Grüne Stadt" umfasst Maßnahmen einer nachhaltigen Entwicklung mit den Handlungsfeldern Klima, Natur und Gesundheit im urbanen Raum.

Umwelt & Klima

Dem Klimawandel begegnen, Natur und Umwelt schützen – diese Herausforderungen beschäftigen Karlsruhe in den kommenden Jahrzehnten. Informieren Sie sich über die zahlreichen Initiativen, Aktivitäten und Angebote der Stadt im Einsatz für Klima, Natur und Umwelt.

Klimaallianz Karlsruhe

Die Klimaallianz Karlsruhe ist eine Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden. Im Vordergrund steht das Netzwerk und die gegenseitige Unterstützung.

Energieleitplan der Stadt Karlsruhe

Der Energieleitplan der Stadt Karlsruhe mit integrierter kommunaler Wärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument für die Stadtverwaltung zur zukünftigen Energieversorgung, um bis 2040 klimaneutral zu sein und wurde im Rahmen des Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetzes BW erstellt.

Soviel neue Solardächer wie nie zuvor in Karlsruhe

Spitzenjahr beim Zubau von Solaranlagen: Das Jahr 2023 war das Jahr mit dem stärksten Zubau an Solaranlagen in Karlsruhe seit dem Beginn der Energiewende.

Photovoltaikanlage und Gründach: gute Kombination für die Zukunft

Mehrfachnutzung von Gebäudedächern dient Klimaschutz, Klimaanpassung und Biodiversität und wird von der Stadt Karlsruhe gefördert.

-

Kopieren Kopieren Schreiben Schreiben